Willkommen

Willkommen auf der Homepage von Ulrich Isfort, Kantor an der Propsteikirche St. Marien in Schwelm, herausgehobene kirchenmusikalische  Schwerpunktkirche im Bistum Essen.

Die nächsten Termine

  • Gründonnerstag, 17.04.25
    19:00 Messe vom letzten Abendmahl
    Schola Cantorum

  • Karfreitag, 18.04.25
    15:00 Karfreitagsliturgie
    Schola Cantorum

  • Ostermontag, 21.04.25
    11:15 Matthias Grams, Trompete
    Ulrich Isfort, Orgel

  • Proben am 28. & 29.05.25 entfallen!

  • Mittwoch, 29.05.2025
    18:00 Uhr Musik zur Wochenmitte
    Kirsten Ressing, Querflöte
    Ulrich Isfort, Orgel

  • Sonntag, 29.06.25 um 10:30 Uhr
    Christuskirche Schwelm
    Gottesdienst mit Kantorei

  • Samstag, 05.07.25 um 18:00 Uhr
    Messe in St. Marien gemeinsam mit Kantorei

  • Alle Proben finden im Pfarrsaal von St. Marien statt. Möchten Sie mitsingen? Melden Sie sich gerne bei Kantor Ulrich Isfort.
Download
Kirchenmusik Termine 2025
2025 Jahresplanung Kirchenmusik St. Mari
Adobe Acrobat Dokument 233.1 KB

2025 = Lesejahr C | I

Seit dem 1. Advent begehen wir in der Leseordnung sonntags das Lesejahr C, werktags das Lesejahr I

Palmsonntag Kinderchöre

 

Am Palmsonntag gestalten der Kinderchor und die Marienkäfer der KiTa St. Marien die Familienmesse um 11.15 Uhr in St. Marien.

Komplet in der Karwoche

In der Karwoche feiern wir in der Karwoche um 21:00 Uhr die Komplet in St. Marien. Am Montag, den 14.04.25 gestaltet die Schola Cantorum das Nachtgebet der Kirche.

Messe vom letzten Abendmahl

Am Gründonnerstag, den 17.04. um 19:00 Uhr gestaltet die Schola Cantorum die Messe vom Letzten Abendmahl in St. Marien. Susanne Sänger spielt Querflöte. Die Leitung hat Ulrich Isfort.

Karfreitagsliturgie

Zur Todesstunde Jesu am Karfreitag, den 18.04. um 15:00 Uhr gestaltet die Schola Cantorum die Karfreitagsliturgie in St. Marien. Susanne Sänger spielt Querflöte. Die Leitung hat Ulrich Isfort.

Ostermontag Trompete & Orgel

Am Ostermontag, den 21.04. um 11:15 Uhr gestalten Matthias Grams, Trompete und Ulrich Isfort, Orgel die Festmesse in St. Marien mit Werken von Clarke und de Haan.

Karwoche und Ostern 2025

 

GRÜNDONNERSTAG 17.04.

17:00

Rosenkranz
Seniorenstift St. Marien

19:00

Abendmahlfeier
St. Marien (Schola Cantorum)

19:00

Abendmahlfeier
St. Johann Baptist

19:00

Abendmahlfeier in deutscher und italienischer Sprache
St. Engelbert

20:00

Ölbergstunde
Werktagskapelle St. Marien

20:00

Anbetung (deutsche und ital. Gemeinde) St. Engelbert

20:30

Ölbergstunde
Werktagskapelle St. Marien

21:00

Komplet
Werktagskapelle St. Marien

 

 

 

KARFREITAG 18.04.

10:00

Kreuzwegandacht in italienischer Sprache - St. Engelbert

10:30

Kreuzwegandacht Kreuzwegandacht für Kinder & Familien - St. Marien

10:30

Kreuzwegandacht
Seniorenstift St. Marien

11:00

Kreuzwegandacht Kreuzwegandacht für Kinder und Familien
St. Johann Baptist

12:00

Karfreitagsliturgie (kroat.)
St. Marien

15:00

Karfreitagsliturgie
St. Marien (Schola Cantorum)

15:00

Karfreitagsliturgie musikalisch gestaltet v. Schola Liebfrauen
Herz Jesu

15:00

Karfreitagsliturgie in deutscher und ital. Sprache - St. Engelbert

16:00

Beichtgelegenheit St. Marien

16:00

Beichtgelegenheit St. Engelbert

19:30

Bußgang St. Marien

 

 

 

KARSAMSTAG 19.04.

16:00

Beichtgelegenheit St. Marien

17:00

Osternachtsfeier
Seniorenstift St. Marien

18:00

Osternachtsfeier (kroat.)
St. Marien

18:00

Osternachtsfeier in italienischer Sprache - St. Engelbert

19:15

Segnung der Osterspeisen
St. Marien

21:00

Osternachtsfeier mit Aufnahmefeier in die Kirche St. Marien

21:00

Osternachtsfeier
St. Johann Baptist

21:00

Osternachtsfeier musikalisch gestaltet vom Chor Schola Liebfrauen
St. Engelbert

 

 

 

OSTERSONNTAG 20.04.

9:30

Österliche Festmesse (kroat.)
St. Marien

9:30

Österliche Festmesse
St. Engelbert

10:00

Österliche Festmesse
Haus Maria Frieden

11:15

Österliche Familienmesse mit Kindern der 

Kita Hl. Geist St. Marien

11:15

Österliche Festmesse anschließend Osternestsuche St. Johann Baptist

11:30

Österliche Festmesse (ital.)
St. Engelbert

 

 

 

OSTERMONTAG 21.04.

9:30

Österliche Festmesse
Herz Jesu

9:30

Festmesse
St. Engelbert

10:30

Österliche Festmesse
Seniorenstift St. Marien

11:15

Österliche Festmesse
St. Marien

Matthias Grams, Trompete

Ulrich Isfort, Orgel

18:00

ökumenisches Friedensgebet
St. Johann Baptist

Was läuft? Kompass KOMPAKT

Die neuen aktuellen Pfarrmitteilungen Kompass KOMPAKT von St. Marien finden Sie hier.

2025 Orgelmusik Wochenmitte

Auch im ersten Halbjahr 2025 bieten wir wieder am letzten Mittwoch des Monats die ökumenische Reihe "Orgelmusik zur Wochenmitte" an. Folgende Termine sind vorgesehen:

30.04.2025 Christuskirche

28.05.2025 St. Marien

Kirsten Ressing, Querflöte
Ulrich Isfort, Orgel


25.06.2025 Christuskirche

Nähere Informationen demnächst hier. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Fastenansprachen 2025

Jeweils mittwochs um 19:00 Uhr St. Marien

19.03. Wirtschaft und Gemeinwohl
Ralf Stoffels, DIHK-Präsident

26.03. Erforschung des Universums
Prof. Dr. Markus Risse

02.04. Der Tod kommt gewiss
Daniela Müller, Bestatterin

09.04. Tatsächlich gesund?!
Prof. Dr. med. Frank C. Mooren

mehr Infomationen

16.11. Konzert in St. Engelbert

Die Schola Cantorum wird am Sonntag, den 16.11.25 um 17:00 Uhr ein Geistliches Konzert gestalten mit Musik der Romantik in der neu renovierten St. Engelbertkirche mit Werken von Bruckner, Elgar, Gjeilo und Hildenbrandt. Wir suchen dafür noch Soprane und Männerstimmen.

26.12. Mozart "Spatzenmesse"

A, 2. Weihnachtstag, den 26.12.2025 um 11:15 Uhr singt die Schola Cantorum im Hochamt in St. Marien die berühmte Missa in C KV 220 "Spatzenmesse" von Wolfgang Amadeus Mozart. Mehr demnächst hier. Wir suchen dafür noch Soprane und Männerstimmen.

Erwachsene und Kinder für Chöre gesucht. Singen Sie mit!

Wir suchen für die Schola Cantorum und den Kinderchor Erwachsene und Kinder, die Spaß an der Musik haben und in unseren Chören mitsingen möchten. Die Termine unserer Chöre finden sie hier. Wir freuen uns auf Sie! Bitte rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine eMail. Kontakt hier.

Ulrich Isfort 30 Jahre in St. Marien

Seit 30 Jahren ist Ulrich Isfort Kantor an der Propsteikirche St. Marien in Schwelm, welche seit 2016 auch Schwerpunktkirche für Kirchenmusik im Bistum Essen ist. Lesen Sie einen Artikel der Westfalenpost zum 25jährigen Jubiläum in Schwelm. Foto: Ingenlath-Gegic.

St. Marien kirchenmusikalischer Schwerpunkt und bistumsweit herausgehobene Kirche

Das Bistum Essen hat aufgrund der qualitätsvollen Kirchenmusik den Antrag von St. Marien auf die Anerkennung als eine von 14 kirchenmusikalischen Schwerpunkt-Pfarreien genehmigt. Rückwirkend zum Jahr 2016 wurde die Propsteikirche St. Marien als bistumsweit herausgehoben eingestuft.

Konzerte Bistum Essen

Die Kirchenmusik stellt in Ihrer Vielfalt einen besonderen Schatz unserer christlichen Kultur dar, den es zu pflegen gilt. Hierzu hat das Bistum Essen einen Konzertkalender ausgewählter Konzerte zusammengestellt.

Wie sind unsere Gottesdienste?

Was zieht Menschen sonntags in unsere Gottesdienste und tut ihnen gut? Wie ist die Atmosphäre in den Kirchen, welche Musik wird gespielt, wie ist die Predigt? Die evangelische Kirche hat das in ihrer Kirchgangstudie 2019 untersucht. In der Reihe Tag für Tag im DLF können sie den interessanten Beitrag als mp3 nachhören.

Deutsche Orgeln Weltkulturerbe

Die UNESCO hat Orgeln und Orgelbau in Deutschland zum Weltkulturerbe erklärt. In unserem Land gibt es davon über 50.000 Exemplare. Orgelmusik in unseren Kirchen ist ein reiches Kulturerbe und wichtiger Bestandteil unseres Kulturlebens. Schauen Sie sich z.B. unsere Seifert-Orgel von St. Marien mit 3 Manualen, Pedal und 36 Registern an.

Orgelführung St. Marien Video

Wieviel Pfeifen hat eigentlich eine Orgel? Was ist ein Register, kann man alle Pfeifen sehen? Wie bedient man eine Orgel? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Kantor Ulrich Isfort im Video-Blog.

YouTube-Kanal Ulrich Isfort

Kantor Ulrich Isfort hat nun einen YouTube-Kanal. Hören Sie dort Orgel von Johann Sebastian Bach. Das Projekt wächst ständig. Wenn Sie den Kanal abonnieren, werden Sie automatisch über neue Einspielungen informiert. Viel Spaß damit!

Kirchenmusik im Regen

"Ich liebe meine Chöre und die Menschen, die in ihnen singen", sagt Regionalkantor Wilfried Kaets. Seit einigen Monaten allerdings fühlt sich der leidenschaftliche Musiker massiv in seiner Arbeit beschnitten und berichtet im Podcast über die Arbeit eines Kirchenmusikers.

Mehr Themen zur Kirchenmusik finden Sie auf dem Internetportal katholisch.de.

Musik: Wo brummt der Laden?

Süddeutsche Zeitung: In vielen Gemeinden verschwinden die Chöre, Kirchenmusik hat heutzutage einen schweren Stand. Doch wo Profis am Werk sind, brummt der Laden.
Artikel lesen

Religion Ennepe-Ruhr-Kreis

"Krasse Entwicklung": Die Westfalenpost berichtete über Glauben und aktive Teilnahme an Gottesdiensten in unserer Region. Aktive Muslime 40-50%, Katholiken 3,2%, Protestanten nur 1,29%. Mehr Kirchenaustritte aufgrund aktueller Geschehnisse in den Kirchen.

Zitate

"Die Kunst ist die Nabelschnur, die uns mit dem Göttlichen verbindet."

Nikolaus Harnoncourt (1929-2016)

"Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers."

Gustav Mahler (1860-1911)

Schola Cantorum CD auf YouTube

Einen Auszug aus der neuen CD-Einspielung des Mozart-Requiems der Schola Cantorum können Sie ab sofort auf YouTube hören.

J.S. Bach: Johannes-Passion CD

Aus der CD-Produktion der Schola Cantorum können Sie hier den Chor "Lasset uns den nicht zerteilen" anhören und herunterladen.

Download
Bach: Johannes-Passion (Schola Cantorum)
Konzertmitschnitt aus dem Jahre 2013
Johann Sebastian Bach - 13 - Track 13.mp
MP3 Audio Datei 9.0 MB